Richtig abschminken - so geht's!
Warum sollte ich mich abschminken?
Oftmals hat man am Abend einfach keine Lust sich richtig abzuschminken. Und nicht selten fragt man sich "Muss das wirklich sein"? Ja unbedingt, ist unsere Antwort. Denn oft vergessen wir, dass die Haut ein Ausscheidungsorgan ist und dass wir beim Abschminken nicht nur Make-up Reste, sondern auch Schweiß und Schmutzpartikel entfernen, welches Wasser allein nicht schafft. Liegen nun in der Nacht noch alle Umwelteinflüsse des Tages auf unserer Haut, so kann sie sich nicht richtig regenerieren. Oftmals reagiert sie darauf mit Unreinheiten.
Erfahren Sie, wie Sie sich Schritt für Schritt richtig abschminken und für die Nachtpflege vorbereiten:
1. Schritt: Augen-Make-up entfernen
Beginnen Sie Ihr abendliches Ritual zum richtigen Abschminken mit einem sehr wichtigen Schritt: der Entfernung des Augen-Make-ups. Wird dieser Schritt auf Dauer vernachlässigt, werden beispielsweise die Wimpern durch die Mascara enorm beansprucht und können sogar brechen.
Verwenden Sie hierzu einen geeignten Augen-Make-up-Entferner. Wir empfehlen Ihnen das Eye Make-up Remover Gel von PHYRIS. Auf einem Wattepad aufgetragen, kann die Schminke sanft von der Augenpartie entfernt werden und ist dabei bestens verträglich.
2. Schritt: Make-up entfernen
Bei der Gesichtsreinigung befreien Sie Ihre Haut von Make-up, Schweiß und Schmutzpartikeln, die sich über den Tag angesammelt haben. Wir empfehlen Ihnen hierzu den Milky Cleanser oder das Micell Liquid von PHYRIS. Beides sind Produkte, die Ihre Haut sanft und richtig gründlich beim Abschminken reinigen. Verwenden Sie bei der Gesichtsreinigung am besten einen Waschhandschuh, den Sie mit sanften, kreisenden Bewegungen anwenden.
3. Schritt: Lippenstift entfernen
Wenn Ihr bevorzugtes Reinigungsprodukt gerade im Einsatz ist, können Sie es ebenfalls für die Entfernung Ihres Lippenstiftes anwenden. Sowohl Reinigungsmilch als auch Mizellenwasser eignen sich hervorragend für das Abschminken der Lippen, da sie die Farbe sehr gut abnehmen.
4. Schritt: Gesichtstonic benutzen
Sie fragen sich, warum Sie nach der Gesichtsreinigung auch noch ein Gesichtswasser bzw. Tonic verwenden sollen? Ganz einfach: Es bereitet Ihre Haut bestens auf die nachfolgende Creme vor. Geben Sie das Tonic einfach auf ein Pad und tragen Sie es auf die Haut von Gesicht und Hals auf. Sparen Sie dabei die Augenpartie aus.
5. Schritt: Ampulle auftragen
Nicht nur richtig Abschminken, sondern auch die richtige Pflege danach ist am Abend wichtig: Gerade in der Nacht hat die Haut Zeit sich zu regenerieren. Schenken Sie ihr genau deshalb nach der Hautreinigung eine Extraportion Pflege und nutzen Sie die nächtlichen Stunden für eine echte Erholung. Tragen Sie vor der Verwendung Ihrer Sleeping Cream oder Nachtcreme eine regenerierende Ampulle auf Gesicht, Hals und Dekolleté auf.
6. Schritt: Sleeping Cream verwenden
Den letzten Schritt können Sie mit dem Anziehen Ihres Schlafanzuges vergleichen. Ziehen Sie auch Ihrer Haut ein schützendes "Nachthemd" an, indem Sie eine Sleeping Cream auftragen. So kann die Haut über Nacht neue Kraft tanken, sodass Sie sich schon am Abend auf das Erwachen am nächsten Morgen freuen können.
Muss ich mich auch richtig Abschminken, wenn ich mich gar nicht schminke?
Ja, denn Sie nehmen dabei nicht nur Make-up runter, sondern reinigen die Haut von sämtlichen Schmutzpartikeln, die sich am Tag angesammelt haben. Nur mit Wasser können Talg und Schmutz nicht entfernt werden. Daher empfehlen wir Ihnen leichte Reinigungsprodukte wie einen Schaum oder ein frisches Reinigungsgel. So ist richtig Abschminken ganz unkompliziert.
Erfahren Sie auch, welche Gesichtsreinigung zu Ihrem Hauttyp passt.